Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Den Pankeradweg im Norden wieder vernünftig befahrbar machen

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen: 

      Das Bezirksamt Pankowwird ersucht, geeignete Fördermittel [ggf. auch über die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz] zu akquirieren, um den
      Panke-Radweg als Teil des Radfernwanderwegs Berlin-Usedom), zwischen
      Bahnhofstraße, Blankenburg und Königsteinbrücke (Querungsbrücke über die A114)
      kurzfristig zu befestigen und mittelfristig zu erneuern. Hierbei möge das
      Bezirksamt prüfen, ob auch die Nutzung von Mitteln aus dem Klimaschutzprogramm
      2030 in Verbindung mit der Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur
      Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland zu nutzen sind.

      Begründung:

      Der Pankeradweg ist ein beliebter und viel befahrener Radweg, welcher Berlins
      Nordosten mit der Innenstadt verbindet und einerseits für den Berufsverkehr
      eine sportliche und gesundheitsfördernde Alternative anstelle von ÖPNV oder dem
      Weg mit dem Auto für den Arbeitsweg bietet. Andererseits verbindet dieser im
      umgekehrten Fall die Landschaft, Seen und Wanderwege im Nordosten für die
      Bürger, die Stadt-näher wohnen und in der Freizeit ins nahe Umland radeln
      wollen.

      Mit derZeit sind die Wege im Nordosten nicht nur sehr ausgefahren worden, sondern auch
      sehr kaputt. Dies ist einerseits im südlichen Bereich ab der Bahnhofstraße in
      Blankenburg ein unbefestigter Weg zwischen Grün an der Panke und andererseits
      eine verhältnismäßig schlechte Nebenstraße, welche die Erreichbarkeit von
      Gartengrundstücken weiter im Norden der Strecke ermöglicht (ab Hebammensteig)
      bis zur Königsteinbrücke, welche einfach sehr kaputt ist. Ein vernünftiges
      Fahren mit dem Rad ist auf diesem Teilstück kaum mehr möglich.

       

      broken image

      Kartenausschnitt OpenStreetMap, Radweg (dunkelblau) an der Panke entlang zwischen Bahnhofstraße Blankenburg und A114 Querungsbrücke

      Quellen: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/finanzielle-foerderung-des-radverkehrs.html#:~:text=%C2%B2)%20Bau%20und%20Erhalt%20von,bis%202023%20jeweils%20100%20Mio

       

      Bisherige
      Ein integriertes Politikinformationssystem für alle...
      Nächster
      Wirksamer Schallschutz und Verkehrssicherheit in der...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern