Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Ein integriertes Politikinformationssystem für alle Berliner Bezirke und das
      Abgeordnetenhaus von Berlin 

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen: 

      Dem Bezirksamt Pankow wird empfohlen, sich an die Bezirksämter der weiteren elf
      Berliner Bezirke sowie an das Abgeordnetenhaus von Berlin zu wenden und zu eruieren, inwiefern ein gemeinsames, modernes und friktionslos agierendes Sitzungsmanagement- und Gremieninformationssystem bzw. Politikinformationssystem aufgebaut und implementiert werden kann. 

      Begründung:
      Das Politikinformationssystem ALLRIS®net der CC e-gov GmbH ist für
      interessierte Bürger, Mitarbeiter der Verwaltung, die Presse- und Medienlandschaft, Bezirksverordnete, Bürgerdeputierte und deren Stellvertreter nicht intuitiv nutzbar. Auch bestehen Hindernisse hinsichtlich der Nutzung auf den verschiedenen (mobilen) Endgeräten. Das ALLRIS®net ist eine dezentrale Einheit und kann durch die verschiedenen Bezirke individualisiert werden. Dies führt zu weiteren Hindernissen für Anwender, ein zentraler Ansatz kann
      Friktionen beheben.

      Bürger beklagen bei den verschiedenen Interessenvertretern und Mandatsträgern
      der Parteien und Fraktionen sowie in der Presse- und Medienlandschaft immer wieder ein Behörden-Ping-Pong, ein zentrales Gremieninformationssystem über alle Bezirke und das Land Berlin hinweg kann dem zum Teil Abhilfe schaffen, da Zuständigkeiten und Aktivitäten der Akteure für die Stakeholder transparenter werden. Für das Berliner Abgeordnetenhaus erfolgt die Realisierung der Parlamentsdokumentation durch die Endava Berlin GmbH. Die landesweite
      IT-Kompetenz hingegen wurde bei dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) AöR gebündelt. Ein einheitliches integriertes Politikinformationssystem für alle Bezirke und das Abgeordnetenhaus von Berlin auf dem aktuellen technischen Standard (u. a. APIs) und adäquater User-Experience sowie -Journey (u. a. responsive Webdesign, mobile Apps) bei einem IT-Dienstleister erscheint daher für alle Stakeholder zielführend. 

       

      Bisherige
      Mülleimeran der Landsberger Allee zwischen S-Bahnhof und...
      Nächster
      Den Pankeradweg im Norden wieder vernünftig befahrbar machen
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern