Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Status der Straßen und Wege in der Anlage Blankenburg

      Kleine Anfrage vom 02.07.2022

      · Anfrage

      Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:

      1. Wer ist Eigentümer der Straßen und Wege, die sich in der Anlage Blankenburg befin-den?

      Antwort:

      • Land Berlin, Bezirksamt, FB Immobilienverwaltung, SG 3: bezüglich der privaten Binnenwege (z.B. Grünkardinalweg, Papstfinkweg, Erlenzeisigweg)

      • Land Berlin, Bezirksamt, Straßen und Grünflächenamt: bezüglich der angrenzen-den öffentlichen Straßen (Heinersdorfer Str, Bahnhofsstr. und Am Feuchten Winkel)

      2. Wer ist Besitzer der Straßen und Wege, die sich in der Anlage Blankenburg befinden?

      Antwort:

      • Siehe Antwort zu 1.

      3. Wer ist für die Verkehrssicherheit der genannten Straßen und Wege zuständig?

      Antwort:

      • Siehe Antwort zu 1.

      4. Wer ist für den baulichen Unterhalt der Verkehrswege zuständig? Wer übernimmt diese Aufgabe?

      Antwort:

      • Siehe Antwort zu 1.

      5. Wer ist der für diese Verkehrswege zuständige Straßenbaulastträger?

      Antwort:

      • Eine Straßenbaulast besteht gemäß § 7 abs. 1 BerlStrG ausschließlich für öffentli-che Straßen. Straßenbaulastträger für die angrenzenden öffentlichen Straßen (Hei-nersdorfer Str., Bahnhofstr., Am Feuchten Winkel) ist das Straßen- und Grünflä-chenamt des Bezirksamtes Pankow.

      6. Handelt es sich bei den Straßen in der Anlage Blankenburg um Privatstraßen?

      Antwort:

      • Ja, bei den Binnenwegen handelt es sich um nicht gewidmete Privatwege. Die Um-benennung dieser Binnenwege vor einigen Jahren hatte lediglich den Charakter einer Wegebenennung im Sinne von § 5 Abs. 1 Satz 2 BerlStrG.

      7. Sind diese Straßen für den öffentlichen Verkehr freigegeben?

      Antwort:

      • Nein

      8. Wenn Frage sieben verneint wurde, wie werden unberechtigt Einfahrende darauf auf-merksam gemacht?

      Antwort:

      • aufgestellte Poller an strategischen Stellen (wurden anhand der zur Verfügung frei-gegebenen Geldmittel gesetzt)

      • durch Hinweis- und Verkehrsschilder an den Zufahrtsstellen

      9. Verlaufen Teile des Radfernweges Berlin-Usedom durch die Anlage Blankenburg? Wenn ja, ist dieser Radweg öffentlich gewidmet?

      Antwort:

      • Nein, der Radfernweg verläuft nur entlang und nur partiell an der Erholungsanlage Blankenburg vorbei.

      broken image

       

      Bisherige
      Fördermittel Integrationsfonds Ukraine
      Nächster
      Neue Radwegeverbindungen für den Pankower Norden
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern