Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Resolution: Keinen Millimeter Platz für Antisemitismus und Feinde des israelischen Staates in Pankow!

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen: 

      Wir sind schockiert darüber, dass es am Nachmittag des 22. April 2022 bei einerDemonstration in Neukölln wieder zu antisemitischen und anti-israelischen Bekundungen kam. Antisemitismus und Angriffe gegen des Staat Israel haben in Pankow, Berlin und Deutschland keinen Platz. Israeliten und Juden müssen zu jedem Zeitpunkt frei von Angst in ganz Berlin leben können. DieBezirksverordnetenversammlung verurteilt diesen Angriff aufs Schärfste, ebenso wie Angriffe auf jüdische Mitbürger, die in unserem Bezirk stattgefunden haben, wie beispielsweise im April 2018 am Helmholtzplatz oder im März 2022 in einem Prenzlauer Berger Hostel.  

      Die Pankower Bezirksverordnetenversammlung fordert daher, ein entschiedenesVorgehen gegen jede Form des Antisemitismus und des Israel-Hasses durch das Land Berlin zu gewährleisten. Zu diesem Ziele soll das Bezirksamt weiterhin aktiv den Austausch mit jüdischen Einrichtungen in Pankow suchen. Wir wollen, dass Pankow der Bekämpfung von Antisemitismus und dessen Quellen mehr Aufmerksamkeit widmet und dieser Form der Menschenverachtung mit allen Mitteln des demokratischen Rechtsstaates entgegentritt. Antisemitismus und Israel-Hasssind in Pankow nicht willkommen.   

      Begründung 

      Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß ihrerArtikel sind derartige Ausfälle nicht hinnehmbar und gilt es strafrechtlich mit aller Härte des Rechtsstaates zu verfolgen und zu ahnden. Für Israeliten und Juden muss sichergestellt sein, dass sie ihr Leben frei und offen und ohne Angst in Berlin und Deutschland gestalten können. 

      Die israelische Sicherheit ist Teil der deutschen Staatsräson, so führte es bereitsder deutsche Botschafter in Israel in einem Aufsatz aus: „Die gesicherte Existenz Israels liegt im nationalen Interesse Deutschlands, ist somit Teil unserer Staatsräson.“[1] Am 18.März 2008 bekräftigte die Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Knesset, dem israelischen Parlament, in einer Rede diese Räson: „Diese historische Verantwortung Deutschlands ist Teil der Staatsräson meines Landes. Das heißt, die Sicherheit Israels ist für mich als deutsche Bundeskanzlerin niemalsverhandelbar.“[2]     

      [1]Rudolf Dreßler, Gesicherte Existenz Israels – Teil der deutschen Staatsräson,in: APuZ, (2005) 15, S. 2–8, hier: S. 8. 

      [2]Verantwortung – Vertrauen – Solidarität. Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkelam 18.3.2008 vor der Knesset in Jerusalem, S. 15.     

       

      Bisherige
      Beseitigung illegaler Abfälle auf öffentlichem Stra...
      Nächster
      Ressourcen und Ausstattung von Institutionen zum Schutz...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern