Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

Bezirksverordnetenversammlung
Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    Bezirksverordnetenversammlung
    Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Radverkehrsanlage in der Grellstraße nicht ändern

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Das Bezirksamt wird ersucht, die Planungen der Radverkehrsanlage (RVA) in der Grellstraße dahingehend zu unterstützen, dass diese in aktueller Ausbauweise saniert wird. Des Weiteren wird dem Bezirksamt empfohlen, sich bei SenUMVKdafür einzusetzen, dass die Planungen der neuen RVA verworfen werden und die bestehende RVA saniert wird.

      Begründung:

      Diegeplante, in Teilen schon im Bau befindliche, RVA in der Grellstraße sorgt zum einen für den Wegfall vieler Parkplätze auf der Grellstraße selbst, zum anderen sind in der Planung nicht genügend Ladezonen entlang der Grellstraße eingeplant worden, was mit dem ersten Baumaßnahmen z.B. für den eingetragenen Verein “Berliner Engel Für Bedürftige“ ersichtlich geworden ist.

      Zum anderenbefinden sich parallel zur Grellstraße zum einen die Stargarder Straße, die bereits eine Fahrradstraße ist, als auch die Erich-Weinert-Straße, die eine Fahrradstraße werden soll.

      Um dem MobGRechnung zu tragen und eine, wie im Leitfaden für Fahrradstraßen beabsichtigte
      Bündelung des Radverkehrs zu erreichen, sollte sich der Bezirk für die Errichtung der Fahrradstraße Erich-Weinert-Str. einsetzen und den Radverkehr in eben dieser bündeln. Eine Hauptverkehrsroute für Radfahrer auf der Grellstraße wird dazu führen, dass eine Fahrradstraße in der Erich-Weinert-Straße nicht mehr umzusetzen ist, da sie das Ziel der Bündelung nicht mehr erreichen kann.

      Als weiterer Punkt steht zu befürchten, dass die Parkraumbewirtschaftungszone 45 durch Wegfall vieler Parkplätze unwirtschaftlich wird und damit die Aufhebung derselben droht. Bei der Anordnung der Grellstraße wurden bei der damaligen Berechnung fälschlicherweise die Parkplätze auf dem Straßenbegleitgrün mitgerechnet. Fallen nun auch die legalen Parkplätze weg, reicht dies zum Nachteil für die Wirtschaftlichkeit. Des Weiteren wird mit der Umplanung des Straßenraums in der Erich-Weinert-Straße zur Fahrradstraße ebenfalls ein Schwund an Parkplätzen zu erwarten sein, da sich bei der Planung an den Leitfaden für Fahrradstraßen zu halten ist.

       

       

      Bisherige
      Fortschreibung der Berichterstattung zum Brandschutz an...
      Nächster
      Ganzheitliche Verkehrslösung für die Oderbruchstraße am...
       Zurück zur Website
      Alle Beiträge
      ×

      Fast fertig…

      Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

      okay