Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Mittelverwendung der City-Tax für Tourismusprojekte durch den Bezirk Pankow

      Kleine Anfrage vom 12.01.2022

      · Anfrage

      Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:

       

      Die Bezirke sollen aus dem Topf der City-Tax jeweils 100.000 Euro bekommen. Das hatte

      das Abgeordnetenhaus 2019 beschlossen. Im vergangenen Jahr hat die damalige Wirt-

      schaftssenatorin Ramona Popp mitgeteilt, dass die Berliner Bezirke Fördermittel in Höhe

      von rund 890.000 Euro beantragt (Stand: 1. Oktober) haben. Insgesamt wurden dem Be-

      richt zu Folge 52 Projekte in Berlin genehmigt. Pankow will mit dem Projekt „# Sonderzug-

      Pankow“ Pankower Musikgeschichte sichtbar machen.

       

      1. Welche Fördersumme wird für das Projekt #SonderzugPankow bereitgestellt?

      Das Projekt #sonderzugnachpankow hat 2021 allein 8.000 € Mittelzuwendungen für

      die Erstellung eines Audioführers erhalten. Der zweite Teil des Projektes sollte

      10.000 € für die Vermarktung in 2021 bekommen. Diese Mittel wurden nach 2022

      übertragen.

       

      2. In welchem Zeitraum müssen die Fördermittel abgerufen werden?

      Die Fördermittel werden für den Zeitraum abgerufen, für den die Projektbearbeitung

      angegeben wurde. In Ausnahmefälle können Verlängerungen bzw. Übertragungen

      beantragt werden.

       

      3. Welches Konzept verbirgt sich hinter dem genehmigten Pankower Projekt?

      Alle Projekte werden im Rahmen des Berliner Tourismuskonzeptes 2018 +

      (https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/branchen/tourismus/) sowie des Pankower Tou-

      rismuskonzeptes Pankow 2018 + ( https://www.pankow-wirtschaft.de/handlungsfel-

      der/tourismuswirtschaft/tourismuskonzept-pankow-2018/ ) konzipiert.

       

      4. Welche Konkreten Maßnahmen sollen umgesetzt werden?

      Das Pankower Tourismuskonzept 2018+ hat konkrete Maßnahmen definiert (s. Kon-

      zept). Die Maßnahmen sind nicht in einzelne Produkte aufgeschlüsselt. Deshalb zielen

      touristische Produkte auf verschieden Maßnahmen, hier #sonderzugnachpankow auf

      die Maßnahmen I.15, P.4, P.12, P.17, K.6, K.7, K.8, K.11.

       

      5. Wo wurde das Projekt bisher vorgestellt?

      Das Projekt ist erreichbar über https://www.pankow-weissensee-prenzlauerberg.ber-

      lin/de/sonderzugnachpankow. Eine offizielle Vorstellung und Werbung ist Teil der

      Marketing Kampagne, die erst in 2022 greifen wird. Bisher kann die Audiotour über

      die Internetseiten: bzw. www.pankow-prenzlauerberg-weißennsee.de bzw. www.tic.de

      abgerufen werden.

       

      6. Welche weiteren Projekte wurden mit welchen Förderhöhen darüber hinaus beim Se-

      nat eingereicht?

      Dazu überreichen wir noch eine gesonderte Tabelle mit Projekten seit 2019.

       

      7. Welche Projekte im Bezirk Pankow wurden bisher aus dem Topf der City-Tax geför-

      dert?

      Siehe Tabelle

      broken image

       

      broken image

       

       

      broken image
      broken image

      8. Wie wird der Erfolg des Projektes gemessen? Und welche Key Performance Indicators

      („KPIs“) sind dafür bereits definiert bzw. sind zu definieren?

      Erfolg bei touristischen Produkten ist quantitativ schwer zu messen, deshalb werden

      qualitative Kriterien herangezogen, die schon bei der Antragstellung abgefragt wer-

      den.

      Bei den Anträgen werden qualitative KPIs immer abgefragt die Handlungsfelder des

      Berliner Tourismuskonzeptes 2018 + (s. oben), die Handlungsfelder des Pankower

      Tourismuskonzeptes 2018 + (s. oben), die Zielgruppen, die ökologische, ökonomische

      und soziale Nachhaltigkeit sowie die Barrierefreiheit und die Digitalisierung.

       

      9. Welche KPIs wurden bei vergangenen Projekten definiert und wie war dessen Zieler-

      reichung?

      s. Antwort 8.

       

      10. Welche Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow von Berlin wa-

      ren in der vergangenen Legislatur (VIII) involviert und werden in der jetzigen Legislatur

      (IX) involviert?

      Der Ausschuss für Soziales Senioren Wirtschaft und Arbeit in der Legislatur (VIII) wurde

      regelmäßig unterrichtet und einbezogen. In der jetzigen Legislatur (IX) ist es der Aus-

      schuss Wirtschaftsförderung, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung.

      11. Inwiefern wird die BVV über die Pankower Projekte aus der Förderung der City-Tax

      unterrichtet?

       

      Der BVV wird seit 2006 jedes Jahr ein Bericht zu allen touristischen Aktivitäten vorge-

      legt.

       

       

      Bisherige
      Umsetzung der Drucksache VIII-1288
      Nächster
      Immobilien durch deutsche und ausländischen Ärar und der...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern