Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

Bezirksverordnetenversammlung
Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
  •  
  • KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    Bezirksverordnetenversammlung
    Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
    •  
    • KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Mehr Sicherheit an der Kreuzung Karower Chaussee und Robert-Rössle-Straße/Wolfgang-Heinz-Straße II

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Das Bezirksamt wird ersucht, in derWolfgang-Heinz-Straße zwischen der Groscurthstraße und der Karower Chaussee ein absolutes Halteverbot anzuordnen, um die Verkehrssicherheit am Knoten Karower Chaussee und Wolfgang-Heinz-Straße zu verbessern.

      Begründung:

      Im Bereich der Wolfgang-Heinz-Straße zwischen Groscurthstraße und Karower Chaussee parken in einem reinen Wohngebiet LKW.


      Dies führt zu einer Verengung der Fahrbahn und regelmäßig zu unübersichtlichen
      und gefährlichen Situationen am Knotenpunkt Wolfgang-Heinz-Straße und Karower Chaussee, da zum einen die Aufstellflächen für die in die Karower Chaussee abbiegenden Fahrzeuge deutlich reduziert und zum zweiten die in die Wolfgang-Heinz-Straße einbiegenden Fahrzeuge aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden nutzbaren Breite der Fahrbahn „gezwungen sind, Lückensprünge“ vorzunehmen. Dieser Abschnitt der Wolfgang-Heinz-Straße ist durch ein hohes Verkehrsaufkommen geprägt, da viele Kraftfahrzeugführer hier eine schnellere Verbindung als über die Kreuzungen Wiltbergstraße/Walter-Friedrich-Straße und Wiltbergstraße/Karower Chaussee vermuten. An der oben genannten Kreuzung ist esausweislich der Antwort auf die schriftliche Anfrage 19/11140 zu schweren Verkehrsunfällen gekommen. Mit der Anordnung eines Halteverbots kann zwar nicht dem unverhältnismäßig hohen Verkehrsaufkommen an dieser Stelle entgegengewirkt, jedoch zur Übersichtlichkeit und Verkehrssicherheit dort ein wesentlicher
      Beitrag geleistet werden.

       

       

       

       

       

      Bisherige
      Auftaktveranstaltung zur Einführung der E-Akte endlich...
      Nächster
      Papierloses Arbeiten in der BVV
       Zurück zur Website
      Alle Beiträge
      ×

      Fast fertig…

      Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

      okay