Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Mehr Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge an bezirklichen Liegenschaften

      · Blog-Beitrag

      Pankow ist mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge bislang sehr unterversorgt. Der Umstieg auf ein Elektroauto als Alternative zum Verbrennungsmotor ist dadurch für viele nach wie vor unattraktiv. Um die Ladeinfrastruktur im Bezirk zu verbessern, fordern wir darum auf Initiative unseres Bezirksverordneten David Paul, mehr Ladesäulen an bezirklichen Liegenschaften zu schaffen. Dazu soll das Bezirksamt geeignete Flächen identifizieren und mithilfe des FlächenTOOLs an die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur melden. Zudem soll der Bezirk das Projekt bei Investoren und Privatpersonen bekannter machen – zum Beispiel über Öffentlichkeitsarbeit.  

      Das FlächenTOOL der NOW GmbH soll den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland durch die Ausweisung geeigneter Liegenschaften unterstützen. Verfügbare Flächen können auf der Plattform gemeldet und angeboten oder aber eine geeignete Liegenschaft für Projekte gefunden werden. Mit dem Projekt richtet sich die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur an Bundesländer, Kommunen, kommunale Unternehmen sowie Privatpersonen und Investoren. 

      "In Pankow wurden bislang keine Flächen im FlächenTOOL gemeldet. Ohne die kommunale Unterstützung kann eine nachhaltige Reduktion des CO2-Ausstoßes sowie die Antriebswende aber nur schwer erreicht werden", kritisiert David Paul. "Dafür ist aber auch die Unterstützung von Privatpersonen und Investoren nötig. Eine Bekanntmachung des Projekts durch die bezirklichen Ämter kann dabei helfen."

       

      broken image

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Bisherige
      Pankower "Sprach-Kitas" erhalten
      Nächster
      Hugenottisches Erbe in Französisch-Buchholz stärker betonen
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern