Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
  •  
  • KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
    •  
    • KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      • KONTAKT

        Grünflächen und Parks im Bezirk Pankow

        Kleine Anfrage vom 17.01.2022

        4. März 2022 · Anfrage

        Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:

        Die Grünflächen und Parks im Bezirk Pankow sind in sehr unterschiedlichen Zuständen

        und werden durch die Grün Berlin GmbH und dem Straßen- und Grünflächenamt sehr un-

        terschiedlich gepflegt und instand gehalten.

         

        Ich frage das Bezirksamt Pankow von Berlin:

        1. Nach welcher Priorisierungsmaßgabe werden die Grünflächen und Parks gepflegt

        und instand gehalten?

         

        Oberste Priorität hat in allen Anlagen die Verkehrssicherheit. Das betrifft vorrangig den

        Baumbestand und die Spielbereiche auf Spielplätzen, Schulen, Jugendfreizeitstätten und

        die Sportplätze. Die gem. Grünanlagengesetz geschützten Grünanlagen unterteilen sich

        in der Priorisierung in hochwertige, übliche und einfache Grünanlagen sowie Spielplätze.

        Eine hohe Priorität hat auch die Unterhaltung der Friedhöfe.

        Ansonsten werden konkretere Prioritäten im jeweiligen Haushaltsbeschluss von Bezirk und

        BVV benannt und mit den finanziellen Mitteln untermauert.

        Grünflächen und Parks im Bezirk Pankow

         

        2. In welche Kategorien oder Clusterungen fallen die Grünflächen und Parks im Bezirk

        Pankow? (Bitte um tabellarische Aufschlüsselung nach Grünflächen und Parks in Ab-

        hängigkeit der Priorisierung, Fläche sowie der pflegenden und instand haltenden In-

        stanz.)

         

        Hier kann nur ein generelles Bild vermittelt werden, da die Prioritätensetzung sehr diffe-

        renziert und häufig von außen beeinflusst wird. Das betrifft z. B. Sturmereignisse mit er-

        heblichem Windbruch, BVV-Entscheidungen, die mit und ohne Untermauerung im Haus-

        halt die Grünflächenpflege beeinflussen, illegale Coronapartys, die oft ein Bild der Ver-

        wüstung hinterlassen oder auch Auflagen aus dem Bereich Natur-, Arten- und Denkmal-

        schutz.

         

        Die hier gewünschten Kategorien werden im Land Berlin als Produkte geführt. Nachfol-

        gend sehen Sie eine Übersicht der verschiedenen Produkte mit abnehmendem Aufwand

        für die Pflege pro m²:

        hochwertige öffentliche Grün- und Erholungsanlagen,

        öffentliche Spiel- und Bewegungsflächen,

        Pflege u. Unterhaltung von Jugendeinrichtungen und Freiflächen an öffentlichen

        Gebäuden,

        übliche öffentliche Grün- und Erholungsanlagen

        Grünpflege-/unterhaltung von Schulen,

        Pflege und Unterhaltung von Sportplätzen,

        Bereitstellung von sonstigen Grünflächen im Fachvermögen Grün,

        Grünpflege Straßenland,

        einfache öffentliche Grün- und Erholungsanlagen

         

        3. Welche finanziellen Zuwendungen erhalten die Grünflächen und Parks? (Bitte um ta-

        bellarische Aufschlüsselung nach Grünflächen und Parks in Abhängigkeit der Priorisie-

        rung.)

         

        Gemäß Haushaltsbeschluss von BVV und Bezirk werden die Zuwendungen nicht in die

        Produkte, wie unter Nummer 2 dargestellt, aufgeteilt. Insofern kann die Frage nicht be-

        antwortet werden.

         

        4. Wie schätzt das Bezirksamt die derzeitig aufgeteilten Zuständigkeiten zwischen Grün

        Berlin GmbH und dem Straßen- und Grünflächenamt ein?

         

        Die Zuständigkeiten sind klar und eindeutig.

        5. Wie schätzt das Bezirksamt die personelle Ausstattung des Grünflächenamts ein?

        Die personelle Ausstattung ist seit Jahren im Bereich Pflege- und Unterhaltung unterver-

        sorgt und stellt nur einen Kompromiss zwischen dem Anspruch an Grünanlagen, dem Vor-

        handensein an finanziellen sowie personellen Mitteln und den politischen Prioritäten dar.

         

        Derzeit dient diese nur zur Einhaltung der Verkehrssicherheit. Eine grundlegende Bedarfs-

        anmeldung zur Aufrechterhaltung des normalen Geschäftsbetriebes zu jeder Haushalts-

        planung erneut eingereicht, jedoch bis heute nicht in erforderlichem Maße berücksichtigt.

        6. Wie schätzt das Bezirksamt die denkbare/mögliche Wiedereingliederung der Aufga-

        ben der Grün Berlin GmbH in das Straßen- und Grünflächenamt ein? Welche konkre-

        ten Flächen sind hier denkbar und/oder möglich?

         

        Das Straßen- und Grünflächenamt ist finanziell und personell in der Lage, Grünanlagen,

        an die keine weiteren Sonderansprüche gestellt werden, verkehrssicher gärtnerisch zu

        pflegen und zu unterhalten. Politische Wünsche, die die üblichen Anforderungen an eine

        Grünanlage übersteigen, sind nur dann realisierbar, wenn die finanziellen und personel-

        len Voraussetzungen geschaffen werden. Eine Wiedereingliederung von Grünanlagen der

        Grün Berlin GmbH müsste im anderen Fall dann auch eine Änderung der Ausrichtungen

        dieser Anlagen in Richtung üblicher Grünanlagen beinhalten.

         

        Die Grün Berlin GmbH kann finanzielle Einnahmen auch wieder in die Unterhaltung der

        jeweiligen Grünanlage investieren. Diese Aufgabe lässt sich rechtlich bedingt nicht in das

        Straßen- und Grünflächenamt (SGA) eingliedern. Der Haushalt des SGA ist durch den

        Haushaltsbeschluss von BVV und Bezirk konkret festgelegt. Einnahmen dürfen nicht

        zweckgebunden für die Grünflächenpflege und –unterhaltung verwendet werden.

        Die Grün Berlin GmbH betreibt in den von ihr bewirtschafteten Anlagen auch verschie-

        dene Gewerbe, die nur nicht oder nur schwer mit den Inhalten des Grünanlagengesetzes

        in Verbindung zu bringen sind und unter Umständen zu einer Entwidmung führen könnten.

        Das würde unter der Federführung des SGA nicht weiter betrieben werden.

        Aktuell ist die Grün Berlin GmbH auf bezirklichen Flächen im Fachvermögen des Straßen-

        und Grünflächenamtes nur an einer Stelle tätig, nämlich im Mauerpark (Bestandspark).

        Hier führt Grün Berlin die Müllentsorgung durch und unterstützt den Bezirk bei der Pla-

        nung der Rekonstruktion des Bestandsparks.

         

        7. Rekurrierend auf die vorangegangene Frage: Welcher Ressourcenaufbau wäre dafür

        seitens des Bezirksamts nötig? (Mit Bitte um Aufschlüsselung nach monetären, perso-

        nellen und sonstigen Aspekten.)

         

        Der Ressourcenaufbau ist abhängig von den politischen Anforderungen an die jeweiligen

        Anlagen. Hier wäre es z. B. nötig, zu den jeweiligen BVV-Beschlüssen auch den entspre-

        chenden Aufwand zu benennen. Eine genaue Aufschlüsselung ist daher nicht möglich.

        Hier muss vorerst eine bedarfsgerechte personelle Aufstockung zur Erhaltung der Grün-

        anlagen erfolgen. Dies betrifft auch die finanzielle Situation um die Grünanlagen im Be-

        zirk Pankow.

         

        Bisherige
        Ladeinfrastruktur in Pankow sowie Fördermittel und...
        Nächster
        Grünfläche im Blumenviertel, hier Oleanderstraße...
         Zurück zur Website
        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
        Alle akzeptieren
        Einstellungen
        Alle ablehnen
        Cookie-Einstellungen
        Erforderliche Cookies
        Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
        Analytik-Cookies
        Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
        Preferenzen Cookies
        Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
        speichern