Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

Bezirksverordnetenversammlung
Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    Bezirksverordnetenversammlung
    Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Energieberatung und Unterstützung für Pankow

      Kleine Anfrage vom 01.11.2022

      · Anfrage

      Viele Pankower sehen hohe Energiekosten auf sie zukommen oder haben schon Kündi-
      gungen und Preiserhöhungen erhalten.
      Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:


      1. Bietet das Bezirksamt eine Energieberatung für Pankower Bürger an? Wenn nein, ist
      das geplant?
      Das Bezirksamt bietet keine bezirklichen Energieberatungen an. Dies ist auch nicht ge-
      plant.


      2. Welche Maßnahmen hat das Bezirksamt ergriffen, um Pankower Bürger anderweitig
      zu unterstützen?
      In Berlin gibt es eine Vielzahl an Beratungsstellen, auf die durch das Bezirksamt verwie-
      sen wird. Das bestehende Angebot soll vermehrt beworben und ggf. weiter unterstützt
      werden. Beispielsweise verlinkt das Bezirksamt auf der Startseite seiner Website neben
      Corona und Ukraine auch unter „Energie sparen“ auf die Informationsseite des Landes
      (https://www.berlin.de/energie/).


      Weiterhin wird auf der Seite der Leitstelle Klimaschutz u.a. zu Beratungsmöglichkeiten,
      Energie-Tipps und Fördermöglichkeiten informiert. Beispielsweise wird über die Energie-
      beratungen der Verbraucherzentrale Berlin e.V. oder den StromsparCheck informiert.


      Haushalte mit geringem Einkommen werden im Rahmen des Projekts “Stromspar-Check”
      kostenlos über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert und somit bei den Kos-
      ten für Strom und Wasser entlastet. Ebenso sind Tipps zum Energiesparen aufgeführt
      (Mehr Informationen unter https://www.berlin.de/ba-pankow/klima). Die Leitstelle Klima-
      schutz verweist bei Fragen auf entsprechende Stellen.
      In der aktuellen Ausgabe der Pankow-News wird in einem zweiseitigen Artikel über Hilfs-
      angebote im Bezirk informiert.


      3. Wie bewertet das Bezirksamt die Notwendigkeit, Beratungen z.B. zur Energieeinspa-
      rung und bezahlbarer Versorgung anzubieten?
      Das Bezirksamt bewertet die Notwendigkeit von Energieberatungen generell als sehr
      groß. Jedoch wird es als zielführender bewertet, auf bestehende Angebote zu verweisen
      und diese ggf. zu unterstützen anstatt eine bezirkliche Energieberatung aufzubauen.


      4. Gibt es im Bezirksamt die Möglichkeit, sich über Förderung von erneuerbaren Ener-
      gien wie z.B. eine Solaranlage zu informieren?
      Eine umfassende Beratung über erneuerbare Energien findet durch das Bezirksamt nicht
      statt. Auch hier wird über bestehende Beratungsangebote und Förderprogramme u.a. auf
      der Website des Bezirkes informiert (https://www.berlin.de/ba-pankow/klima).
      Das Land Berlin hat 2019 das Solarzentrum Berlin eingerichtet. Das SolarZentrum berät
      rund um das Thema Solarenergie – unabhängig sowie produkt- und herstellerneutral. Die
      Basisberatung ist kostenlos. Beantwortet werden Fragen von Gebäudeeigentümer:innen
      und Mieter:innen zu Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Beratungen sind tele-
      fonisch oder vor Ort im Effizienzhaus möglich. Weitere Informationen unter
      https://www.solarwende-berlin.de/. Weiterhin bietet auch die Verbraucherzentrale Berlin
      e.V. eine Beratung zu Solarenergie an: https://verbraucherzentrale-energiebera-
      tung.de/beratung/zu-hause/sonnenenergie/


      Das Förderprogramm „SolarPLUS – die Photovoltaik-Förderung“ unterstützt Solar-Pro-
      jekte durch anteilige Übernahme von Kosten für die Erstellung von Studien, Gutachten
      und Konzepten. Außerdem können Mieterstromprojekte bezuschusst werden sowie Solar-
      anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden, Fassaden-Photovoltaikanlagen und die
      Kombination von Gründächern mit Solaranlagen wird gefördert. Die Leitstelle Klima-
      schutz verweist bei Fragen auf entsprechende Stellen.

       

      Bisherige
      Kostenfreie Sperrmülltage für Pankow!
      Nächster
      Bildungsauftrag übertragen?
       Zurück zur Website
      Alle Beiträge
      ×

      Fast fertig…

      Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

      okay