Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Die staatliche Notfallversorgung mit Wasser auf den Prüfstand stellen!

      · Blog-Beitrag

      Laut der Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe muss der Staat für jeden Bürger im Notfall eine Minimalversorgung mit Trinkwasser von 15l pro Tag für mindestens 14 Tage bereitstellen. Das kann zum Beispiel über mobile Versorgung und vorhandene Notbrunnen geschehen. Ist die staatliche Notfallversorgung aber in Pankow heute und auch zukünftig auf einen möglichen Katastrophenfall ausreichend vorbereitet? Eine kleine Anfrage unseres Bezirksverordneten David Paul ergab im April, dass es in Pankow derzeit nur 135 Notbrunnen für 410.000 Einwohner gibt. Bis 2030 soll die Bevölkerung in Pankow aber auf 476.000 Einwohner anwachsen.  

      Auf Initiative von David Paul wollen wir mit einem Antrag in der BVV darum die staatliche Notfallversorgung mit Wasser auf den Prüfstand stellen. Dazu soll sich das Bezirksamt an das Bundesministerium für Inneres und Heimat bzw. an das diesem nachgelagerte Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wenden, um die Trinkwassernotversorgung in Pankow überprüfen zu lassen. Im Falle einer Nicht-Gewährleistung der Mindestversorgung soll dann ein Konzept entwickelt werden, wo neue Brunnen und Wasserpumpen in Pankow entstehen müssen und wie Errichtung und Unterhalt finanziert werden können. 

      „Das Bezirksamt muss dringend prüfen, ob dieVersorgung mit Trinkwasser im Notfall heute und zukünftig in allen Ortsteilen Pankows garantiert werden kann und falls nicht, in welchen Ortsteilen neue Wasserentnahmestellen entstehen müssen,“ erklärt David Paul. „Im Katastrophenfall kann so das Überleben des Einzelnen sichergestellt werden.“ 

      broken image

       

      Bisherige
      Den Panke-Radweg wieder vernünftig befahrbar machen
      Nächster
      Die Wasserqualität in stehenden Gewässern nachhaltig...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern