Der Bevölkerungsschutz gewinnt angesichts multipler Herausforderungen, wie Extremwetterereignisse, Stromausfälle oder Wasserrohrbrüche, zunehmend an Bedeutung. Um ein bewussteres Handeln in Notsituationen in der Bevölkerung zu fördern, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den kostenfreien „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ herausgegeben, die praktische Hinweise für den Ernstfall enthält: Welche Vorräte sollte man zu Hause haben? Was gehört ins Notgepäck? Wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall? Die Informationen sind leicht verständlich aufbereitet und können Leben retten. Dabei geht es nicht um Panikmache, sondern um Vorsorge mit Augenmaß.
Zwar kann die Broschüre bereits auf der Webseite des Bezirksamts heruntergeladen werden, doch werden zum Beispiel ältere Menschen dadurch nicht erreicht. Mit einem Antrag unseres Bezirksverordneten David Paul fordern wir das Bezirksamt Pankow deshalb auf, die Broschüre künftig aktiv zu bewerben und etwa in Bürgerämtern und Wahllokalen bereitzustellen. So können die Informationen niedrigschwellig in breiten Bevölkerungsteilen verbreitet werden.
