Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

Bezirksverordnetenversammlung
Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
  •  
  • KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    Bezirksverordnetenversammlung
    Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
    •  
    • KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Beschilderung der Brücken nach dem MLC-Standard in Pankow einführen!

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Dem Bezirksamt Pankow wird empfohlen, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUmVK) und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) dafür einzusetzen, dass schnellstmöglich bei allen Pankower Brücken die Lastenbeschilderung nach dem MLC-Standard eingeführt wird.

      David Paul, Denise Bittner und die weiteren Mitglieder der CDU-Fraktion

      Begründung:

      Es ist von bundesweiter Bedeutung, dem Katastrophenschutz und der Verteidigung einen größeren Stellenwert zu geben. Seit den 1960er Jahren sind im gesamten westdeutschen Bundesgebiet an allen Brücken Lastenbeschilderungen nach dem „Military Load Classification (MLC)“-Standard etabliert. Bis 1995 durften diese Schilder im ostdeutschen Bundesgebiet im Zusammenhang mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag nicht aufgestellt werden, seitdem besteht diese Möglichkeit wieder. Im Sinne der Vorsorge ist es daher geboten, diese Beschilderung jetzt auch an den Brücken in Pankow einzuführen. Der Einsatz von schwerem Gerät ist nicht nur im Verteidigungsfall von Relevanz, sondern auch bei der Amtshilfe durch die Bundeswehr bei Katastrophen. Durch die klimatischen Veränderungen wird es tendenziell häufiger zu katastrophalen Ereignissen, wie Waldbränden kommen. Diese machen nicht an Stadt-/Landes-/Bundesgrenzen halt, sondern greifen über, wie vor kurzem von der Böhmischen Schweiz (Tschechische Republik) auf die Sächsische Schweiz (Bundesrepublik Deutschland). Um bestmöglich auch auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein, müssen viele feine Rädchen ineinandergreifen, wie auch die lastentragfähige Auszeichnung an Brücken.

       

       

      Bisherige
      Radfahrer schützen – Unfälle in Buch vermeiden
      Nächster
      Kommunikationstafeln für Schulhöfe – inklusive...
       Zurück zur Website
      Alle Beiträge
      ×

      Fast fertig…

      Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

      okay