Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Weltweit Leben retten: Informationsoffensive zur Möglichkeit der Stammzellenspende gegen
      Blutkrebs in Pankow starten

       

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Das Bezirksamt wird ersucht, gemeinsam mit Trägern und zivilgesellschaftlichen Akteuren eine Kampagne gegen Blutkrebs und für eine Registrierung als Stammzellenspender zu initiieren. Dabei könnten unter anderem folgende Ideen miteinbezogen werden:

      1. Jugendfreizeiteinrichtungen werdenmotiviert und unterstützt, eigene Registrierungsaktionen zu starten,

      2. Die Mitarbeiter des Bezirksamtes Pankowwerden darüber informiert, wo und wie man sich selbst registrieren lassen kann.

      3. Im Bürgeramt liegt Infomaterial aus, im„Warte-TV“ erscheint Werbung zum Thema, ein PC steht bereit, um sich gleich zu
      registrieren. Im Bürgeramt werden Registrierungs-Sets ausgegeben und können von
      dort aus zurückgesandt werden.

      4. Sportvereine in Pankow beteiligen sich anCharity-Aktionen und werben bei ihren Mitgliedern und Fans.

      5. Kirchen werden motiviert, das Thema inihrem Rahmen zu besprechen.

      Begründung:

      Das Krebsdatenzentrum des Robert Koch Instituts zeigt, dass im Jahr 2019 insgesamt 12.723 Personen in Deutschland an Leukämie erkrankt sind, davon waren gut vier Prozent unter 15 Jahre alt. Das Erkrankungsrisiko für Leukämien sinkt bis zum 30. Lebensjahr mit zunehmendem Alter. Danach steigt es deutlich an, mit einer höheren Inzidenzrate bei Männern im Vergleich zu Frauen. Einer von 75 Männern und eine von 99 Frauen erkrankt im Laufe des Lebens an einer Leukämie. 1  

      Für viele Patienten besteht die einzige Überlebenschance darin, so schnell wie möglich eine passende Spenderin oder einen passenden Spender für eine Stammzelltransplantation zu finden. Spender können sich bei der DKMS (Deutschem Knochenmarkspenderdatei) durch eine Blut- oder Spuckspende in der DKMS-Datenbank registrieren lassen. Danach steht das Typisierungsprofil anschließend in pseudonymisierter Form für die weltweite Spendersuche zur Verfügung. Eine Stammzellentransplantation findet zu 90% über eine Aphesemstatt, hier werden die Stammzellen über ein spezielles Verfahren aus dem Blut gewonnen. Nur bei 10% der Stammzellentransplantation ist eine Knochenmarkentnahme notwendig.

      Laut DKMS findet in Deutschland nur einer von zehn Blutkrebspatienten keinen geeigneten Stammzellspender. Um die Heilungschancen zu erhöhen, ist eine erhöhte Zahl an willigen Spendern dringend notwendig. Pankow ist mit seinen 13 Ortsteilen der einwohnerreichste Bezirk der Stadt. Derzeit leben hier ca. 410.000 Menschen. Viele Pankower können durch eine Stammzellenspende einem
      anderen Menschen das Leben retten.

       



       





      Bisherige
      Optimierung der Ampelpassage am Antonplatz und an der...
      Nächster
      Ein Wartehäuschen am S-Bahnhof Buch
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern