Das Bezirksamt wird ersucht, in der Theodor-Brugsch-Straße im Abschnitt zwischen der Georg-Benjamin-Straße und der Theodor-Brugsch-Straße ein zeitlich beschränktes Parkverbot (Zeichen 283 mit Zusatzzeichen 1040-30) in den Zeiten werktags zwischen 06.30 Uhr bis 09.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr anzuordnen. Das Bezirksamt wird zudem ersucht, das bestehende Parkverbot im Lindenberger Weg im Bereich der Kita „Kleine Raupe Nimmersatt“ in ein absolutes Halteverbot umzuwandeln.
Begründung:
Der Lindenberger Weg in Buch ist eine stark befahrene Straße, die sowohl als wichtige Verbindungsstrecke nach Brandenburg als auch aufgrund der dort ansässigen sozialen Einrichtungen eine hohe Verkehrsdichte aufweist. Dort fährt zudem der Bus 353. Entlang der Straße befinden sich unter anderem eine Lungenklinik, das zweitgrößte Krankenhaus Berlins, zwei Kindertagesstätten, eine Flüchtlingsunterkunft sowie ein Krankenhaus des Maßregelvollzugs. Zudem befinden sich auf Höhe der Kita „Kleine Raupe Nimmersatt“ Einfahrten auf Parkplätze und Verschwenkungen der Fahrbahn.
Aufgrund dieser Situation kommt es durch haltende bzw. parkende Kraftfahrzeuge immer wieder zu unübersichtlichen und damit gefährlichen Situationen. Um dem entgegenzuwirken, schlagen wir vor, in der parallel zum Lindenberger Weg verlaufenden Theodor-Brugsch-Straße (siehe Grafik) ein zeitlich begrenztes Halteverbot einzurichten. Dies würde es Eltern, die auf ihr Auto angewiesen sind, um die Kinder in die Kita zu bringen und sie abzuholen, ermöglichen, für einen kurzen Zeitraum regulär zu parken und ihre Kinder sicher in die Kita zu bringen, sowie die Verkehrssicherheit im Bereich des Lindenberger Weges vor der Kita deutlich zu verbessern.