Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Umfassendes Verkehrskonzept für die Oderbruchstraße

      · Blog-Beitrag

      Die Reduzierung des Durchfahrtsverkehrs im Blumenviertel wurde jahrelang von uns gefordert und wird nun endlich umgesetzt. Allerdings muss im Rahmen der verkehrsberuhigenden Maßnahmen auch die Oderbruchstraße berücksichtigt werden. Denn nach aktuellem Planungsstand ist hier eine signifikant höhere Verkehrsbelastung zu erwarten. So rechnet das Bezirksamt Pankow mit täglich 4.000 zusätzlichen Fahrzeugen, welche die Kreuzung Oderbruchstraße/Landsberger Allee passieren werden.

      Auf Initiative unserer Bezirksverordneten Jörn Pasternack und David Paul fordern wir darum das Bezirksamt auf, gemeinsam mit dem Bezirk Lichtenberg ein ganzheitliches Verkehrskonzept für die Oderbruchstraße zu entwickeln, welches die Verkehrsströme aus den Kiezen zwischen Konrad-Wolf-Straße und Hohenschönhauser Straße über den Weißenseer Weg auf die Landsberger Allee ableitet. So sollen erwartbare Rückstaus auf der Oderbruchstraße verhindert und die dortigen Anwohner nicht mit zusätzlichem Verkehrslärm und Abgasen belastet werden. Zudem fordern wir von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz – etwa durch die Schaffung einer zusätzlichen Fahrspur – für eine höhere Durchlässigkeit der Landsberger Allee als übergeordnete Hauptverkehrsstraße zu sorgen.

      "Die CDU hat die Verkehrsberuhigung im Blumenviertel jahrelang gefordert. Wir sind froh, dass das jetzt kommt. Es ist den Bürgern aber nicht zu erklären, weshalb SPD, Grüne und LINKE sich damit zufriedengeben, dass die Oderbruchstraße die Hauptlast des sich dadurch verschiebenden Verkehrs tragen soll", kritisiert David Paul. "Um eine sinnvolle und zielgerichtete Verkehrsberuhigung im Blumenviertel zu realisieren, muss die Landsberger Allee mehr Verkehr aufnehmen." Jörn Pasternack, unser verkehrspolitischer Sprecher ergänzt: "Von Rückstaus auf der Oderbruchstraße ist auch die Straßenbahn betroffen, denn die Linien M5 und M6 verfügen dort über kein eigenes Gleisbett. Durch eine zweite Abbiegespur auf die Landsberger Allee und eine Veränderung der Ampelschaltung kann hier mehr Verkehrsfluss entstehen."

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Bisherige
      Optimierung der Kreuzung Giersstraße/Hansastraße am...
      Nächster
      Querungshilfe Bucher Chaussee(5335614Copy)
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern