Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Staatliche Notfallversorgung mit Wasser besser aufstellen – mehr Straßenbrunnen für Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen: 

      Dem Bezirksamt Pankow wird empfohlen, sich bei der Senatsverwaltung für Inneres,
      Digitalisierung und Sport dafür einzusetzen, dass diese sich an das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie an das nachgelagerte Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit der Bitte um Prüfung wendet, ob und inwiefern die Trinkwassernotversorgung in Pankow gewährleistet ist. Ferner wird das Bezirksamt ersucht, im Falle der Nicht-Gewährleistung der Mindestversorgung eine Konzeption zu entwickeln, wo neue Brunnen entstehen müssen und wie die Errichtung und Unterhalt finanziert werden.

      Begründung:
      Um eine Sicherstellung des Überlebens der Bevölkerung/des Einzelnen zu gewährleisten,
      sind sowohl quantitative als auch qualitative Mindestversorgungsziele für die Trinkwassernotversorgung definiert. In der Konzeption Zivile Verteidigung (KZV)
      2016 wurden Mindestversorgungsziele in Anlehnung an die 1. WasSV benannt,
      demnach muss die staatliche Notfallversorgung eine leitungsunabhängige
      Minimalversorgung von 15l pro Person und Tag für mindestens 14 Tagen mittels
      mobiler Versorgung und der Nutzung vorhandener Notbrunnen gewährleisten[1]. Die kleine Anfrage 0186/IX ergab,dass in Pankow lediglich 135 Notbrunnen bestehen, die sich auf 410.000
      Einwohner verteilen. Es wird prognostiziert, dass der Bezirk Pankow bis 2030
      auf bis zu 476.000 Einwohner anwachsen kann[2]. Inwiefern dieTrinkwassernotversorgung in allen Pankower Ortsteilen gewährleistet ist, ist nicht hinreichend geklärt und validiert. Es erscheint daher sinnvoll zu prüfen, ob die Versorgung mit Trinkwasser im Notfall heute und zukünftig in allen Ortsteilen Pankows gewährleistet ist und falls nicht, in welchen Ortsteilen
      neue Brunnen entstehen müssen bzw. sollten.

      [1] Rahmenkonzept derTrinkwassernotversorgung, Neukonzeption zur Anpassung der veränderten
      Rahmenbedingungen in Anlehnung an die Konzeption Zivile Verteidigung (201),
      Fassung vom 22.02.2022 unter Link: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/KRITIS/rahmenkonzept-trinkwassernotversorgung.pdf;jsessionid=635F6A1E7923915E52A09E8B080EE80F.live352?__blob=publicationFile&v=1, abgerufen am 25. April 2022,19:37 Uhr

      [2] https://www.berlin.de/ba-pankow/ueber-den-bezirk/zahlen-und-fakten/, abgerufen am 26. April 2022,20:30 Uhr

       

       

      Bisherige
      Aufgegebene Schulstandorte wiederbeleben –...
      Nächster
      Verwirrung beim Fahrradweg an der Landsberger Allee aufl...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern