Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
  •  
  • KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
    •  
    • KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      • KONTAKT

        Projekt ZEUS in Pankow

        19. Dezember 2024 · Antrag

        Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

        Das Bezirksamt wird ersucht, die Umsetzung des Projekts ZEUS (Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz) auch im Bezirk Pankow zu initiieren. Hierzu soll geprüft werden, wie das erfolgreiche Konzept aus dem Bezirk Lichtenberg auf Pankow übertragen werden kann. Das Bezirksamt wird ersucht, mit den verantwortlichen Stellen aus Lichtenberg, dem Berliner Katastrophenschutz sowie lokalen Organisationen des Bevölkerungsschutzes zusammenzuarbeiten.

        Begründung:

        Das Projekt ZEUS wurde in Lichtenberg etabliert, um den Bevölkerungsschutz durch die Ausbildung und den Einsatz zertifizierter ehrenamtlicher Unterstützungskräfte zu stärken. Angesichts zunehmender Herausforderungen wie Extremwetterereignissen, Pandemien oder anderen Krisensituationen ist der Ausbau von Resilienzstrukturen auf bezirklicher Ebene von essenzieller Bedeutung.

        Das Projekt ZEUS verfolgt einen integrativen Ansatz, indem es Menschen aus der Bevölkerung anspricht, qualifiziert und in den Bevölkerungsschutz einbindet. Dabei werden die Ehrenamtlichen nicht nur geschult, sondern auch nachhaltig in Netzwerke und Strukturen eingebunden, was zu einer deutlichen Stärkung des Katastrophenschutzes auf lokaler Ebene führt.

        Die Implementierung dieses Projekts in Pankow wäre eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Strukturen des Bevölkerungsschutzes und würde dazu beitragen, die Reaktionsfähigkeit des Bezirks in Krisensituationen zu verbessern. Gleichzeitig fördert ZEUS die gesellschaftliche Teilhabe und das Ehrenamt, indem es Bürgern die Möglichkeit bietet, aktiv zur Sicherheit ihrer Gemeinschaft beizutragen.

        Besonders im Bezirk Pankow, der durch seine hohe Bevölkerungszahl und diverse Infrastruktur ein erhöhtes Risiko für komplexe Krisensituationen birgt, wäre die Einführung von ZEUS ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Vorsorge und der Einsatzfähigkeit im Ernstfall.Neben einer detaillierten Machbarkeitsprüfung sollte ein Konzept erarbeitet werden, das auch mögliche Partnerorganisationen sowie eine Informationskampagne zur Gewinnung von Ehrenamtlichen berücksichtigt.

        Bisherige
        Verkehrssicherheit in der Siverstorpstraße erhöhen
        Nächster
        Den zivilen Bevölkerungsschutz stärken
         Zurück zur Website
        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
        Alle akzeptieren
        Einstellungen
        Alle ablehnen
        Cookie-Einstellungen
        Erforderliche Cookies
        Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
        Analytik-Cookies
        Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
        Preferenzen Cookies
        Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
        speichern