Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

Bezirksverordnetenversammlung
Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    Bezirksverordnetenversammlung
    Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Optimierung der Ampelpassage am Antonplatz und an der Albertinenstraße über die Berliner
      Allee

       

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt für eine Prüfung einzusetzen, ob die Ampelanlage an der Tramstation am Antonplatz und auf Höhe der Albertinenstraße quer über die Berliner Allee so angepasst werden kann, dass ein schnelleres Passieren aller drei Ampeln für Fußgänger möglich ist. Beispielsweise könnte die mittlere Fußgängerampel (wie im Falle anderer Tramstationen berlinweit bereits praktiziert) dauerhaft grün geschaltet und nur im Falle der Trampassage
      rot geschaltet werden.

      Begründung:

      DieAmpelanlage quer über die Berliner Allee an der Tramstation der Linien M4, 12,M13 am Antonplatz ist aktuell so eingestellt, dass ein Passieren der gesamten Ampelanlage nur nach meist längeren Wartezeiten möglich ist. Dies ist für alle Beteiligten, Kinder, Mütter mit Kinderwagen, ältere Menschen mit Rollatoren, selbst wenn keine Straßenbahnen kommen, sehr hinderlich. Eine nicht vorbildliche Querung bei roten Ampeln durch ungeduldige Erwachsene ist dann die Folge. Risiko: Erhöhung der Unfallgefahr. Ferner kommt es immer wieder vor, dass sich sehr viele Personen auf den kleinen Flächen zwischen den Tramgleisen und den beiden Fahrspuren stauen. Außerdem ist es dadurch öfter nicht möglich, die mittlere Ampel und die Ampel über die Fahrspur von einer Straßenseite zur anderen in einem Zug zu überqueren, da die letztgenannte Ampel nur in einem extrem kurzen Zyklus grün zeigt. Die Ampelschaltung gilt es zu optimieren, um einen flüssigeren Zu- und Abfluss von Passanten und Tramfahrgästen von den kleinen „Inseln“ zwischen den Tramgleisen und den beiden Fahrspuren zu ermöglichen und die Möglichkeit zu schaffen, die Berliner Allee gefahrloser zu überqueren. Gleiches gilt für die Querung auf Höhe der Albertinenstraße über die Berliner Allee.

       


       





      Previous
      Wasserdurchlässige Oberflächen für Parkplätze
      Next
      Weltweit Leben retten: Informationsoffensive zur M...
       Return to site
      All Posts
      ×

      Almost done…

      We just sent you an email. Please click the link in the email to confirm your subscription!

      OK