Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Mehr Schutzplätze für Frauen und Kinder

      · Blog-Beitrag

      Mit der Istanbul-Konvention wurden im Mai 2011 erstmalig auf europäischer Ebene verbindliche Rechtsnormen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, zum Schutz von Betroffenen sowie zur Bestrafung der Täter beschlossen. Artikel 21 der Konvention empfiehlt dabei einen Frauenschutzplatz für eine Familie pro 10.000 Einwohner, sodass folgerichtig in den vergangenen Jahren sukzessive Schutzplätze für Frauen und ihre Kinder in Pankow und Berlin ausgebaut wurden. So wurde etwa Anfang des Jahres das achte Frauenhaus mit vierzig weiteren Plätzen in Berlin eröffnet. Dennoch reicht die Platzzahl aktuell gerade aus, wenn davon ausgegangen wird, dass jede Frau nur ein Kind mitbringt. Inzwischen ergibt sich jedoch regelmäßig die Notwendigkeit, Mütter mit mehr als einem Kind aufzunehmen - dafür reicht die Anzahl der Plätze jedoch schlicht nach wie vor nicht aus.

      Mit einem Antrag unserer Bezirksverordneten Dr. Eva Scharfenberg fordern wir darum aktuell das Bezirksamt Pankow auf, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung für den kontinuierlichen Ausbau von Frauenschutzplätzen in Berlin einzusetzen. Dazu sollte der Senat eine Bedarfsanalyse anhand von Meldungen und der Lage der Einrichtung durchführen, um die tatsächlich benötigte Anzahl an Schutzplätzen in Pankow und Berlin zu ermitteln. Dabei muss auch die Situation jugendlicher Söhne Berücksichtigung finden, da diese zum Teil nicht in den Einrichtungen aufgenommen werden können, aus Jugendhilfegründen aber ebenfalls umsorgt werden müssen. Auch die ausreichende Betreuung durch fachlich qualifizierte Sozialarbeiter muss dabei sichergestellt werden.

       

      broken image

       

      Bisherige
      Fahrzeuge des Schul- und Sportamtes, hier Juni 2023
      Nächster
      Einen sicheren Zugang zum Anton-Saefkow-Park schaffen
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern