Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Mehr Ladesäulen in Pankow

      · Blog-Beitrag

      Der Berliner Senat hat sich mit seinem Mobilitätskonzept zum Ziel gesetzt, die Ladeinfrastruktur in Berlin zu verbessern. In den Straßen der Stadt merkt man davon nichts. Im Gegenteil, die durch den Senat beauftragten Ladesäulen der Firma Allego geben die benötigte Energie nur zu völlig überhöhten Preisen ab.  Dazu kommt, dass Ladesäulen in vielen Teilen Berlins – insbesondere im Pankower Norden – kaum verfügbar sind. Das belegen die Antworten auf Anfragen unserer Bezirksverordneten Lars Bocian und David Paul. Wir haben uns dieses Problems nun erneut mit einem Antrag angenommen, um die Ladeinfrastruktur im Bezirk endlich zu verbessern. In unserem Antrag fordern wir das Bezirksamt auf, geeignete Sonder- und Förderprogramme zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur intensiver zu nutzen, damit endlich mehr E-Autos in Pankow geladen werden können. Um den finanziellen Aufwand für den Bezirk möglichst gering zu halten, schlagen wir konkret vor, Mittelzuschüsse im Rahmen von Bundesprogrammen wie zum Beispiel „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ sowie „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ zu beantragen. 

      Bereits seit 2014 machen wir uns für die Förderung der Elektromobilität im Bezirk stark und hatten dabei immer die Attraktivität der Nutzung von elektrischen Fahrzeugen im Blick. Unter anderem haben wir gefordert, dass der Bezirk das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur intensiver nutzt, dass Lademöglichkeiten an öffentlichen Gebäuden errichtet werden, dass Pankow zum Berliner Pilotprojekt für den Ausbau der E-Ladesäulen wird und dass P+R-Parkplätze mit Ladesäulen ausgestattet werden– auch um deren Attraktivität zu erhöhen und den Umstieg auf den ÖPNV zu erreichen. Diese entsprechenden Anträge wurden größtenteils von rot-rot-grün im Bezirk abgelehnt oder vom Bezirksamt nur unzureichend umgesetzt. 

       

      broken image

       

      Bisherige
      Blankenburger Süden: Ausübung des kommunalen Vorkaufsrecht
      Nächster
      Baugenehmigung zur Errichtung einer...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern