Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Kostenfreie Sperrmülltage für die Kieze in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Das Bezirksamt wirdersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe) dafür einzusetzen, dass regelmäßig mehrmals im Jahr weitere kostenfreie Sperrmülltage in den Kiezen von Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow angeboten werden. Um dies zu erreichen, setzt sich das Bezirksamt dafür ein, dass das Modellprojekt “Kiezsperrmülltage” verstetigt wird.

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin begrüßt ausdrücklich die in den letzten Monaten durchgeführten Sperrmülltage und befürwortet die Durchführung weiterer kostenfreier Sperrmülltage.

      Begründung:

      Müll und Unrat sindschädlich für Flora und Fauna und tragen negativ zum Stadtbild bei. Die
      SenWiEnBe verantwortet hierbei die Berliner Stadtreinigung AöR (BSR) und damit einhergehend die 100%ige Tochter, BR Berlin Recycling GmbH (BR), somit sind alle handelnden Akteure im direkten Zugriff des Berliner Senats. Um dem geschilderten Umstand zu begegnen, können kostenfreie Sperrmülltage der BSR oder der BR zuträglich sein. Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken wurde festgehalten, dass diese ermöglicht und ausgedehnt werden sollen.[1]
      Bereits vor Abschluss des Koalitionsvertrags hatte sich die jetzige Bürgermeisterin positiv dazu geäußert.[2] Es erscheint daher folgerichtig, jetzt auch von bezirklicher Seite diesem Anspruch Nachdruck zu verleihen – für
      die Flora und Fauna in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow.

      [1] ZukunftshauptstadtBerlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark. Koalitionsvertrag
      2021-2026, S. 52.

      [2]https://www.bz-berlin.de/berlin/so-will-jarasch-in-berlin-aufraeumen, abgerufen
      am 29. August 2022, 06:48 Uhr

       

       

       

      Bisherige
      Sporthalle im Alten Schlachthof muss in Pankows Vermögen...
      Nächster
      Namensschilder für die Buchholzer Plätze Kamisardenplatz,...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern