Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Keine Windräder im Bucher Forst

      · Blog-Beitrag

      Das Windenergieflächenbedarfsgesetz(WindBG) des Bundes verpflichtet alle Bundesländer dazu, Flächen für Windkraftanlagen auszuweisen. Für Berlin gilt dabei ab 2028 eine Zielmarke von 0,5 Prozent der Landesfläche. Die SPD-geführte Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat nun eine Studie veröffentlicht, in der unter anderem eine Potentialfläche im Bereich des Bucher Forstes als Standort für neue Windräder benannt wird.

      Das würde aber einen empfindlichen Eingriff in die einmalige Flora und Fauna der zahlreichen, unmittelbar angrenzenden Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten, wie den Karower Teichen, der Bogenseekette und der Lietzengrabenniederung sowie der Bucher Moorlinse bedeuten. Nicht nur müsste großflächig Wald abgeholzt werden, auch viele seltene und geschützte heimische Vogelarten wären bedroht.

      Wir sprechen uns darum gegen den Bau weiterer Windkraftanlagen im Bereich der Pankower Natur- und Landschaftsschutzgebiete aus. Mit einem Antrag unserer Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordern wir das Bezirksamt auf, gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung klarzumachen, dass keine neuen Windräder am Pankower Stadtrand, insbesondere im Bucher Forst, errichtet werden dürfen. Stattdessen soll die Eignung von Flächen der Berliner Stadtgüter sowie ein Staatsvertrag zur Übertragung von Flächen mit dem Land Brandenburg geprüft werden.

      Denn fünf der acht Windkraftanlagen im Land Berlin befinden sich bereits am Pankower Stadtrand. Eine weitere Gefährdung der einzigarten Naturräume und die Fällung zahlreicher zum Teil mehrerer hundert Jahre alter Bäume für die Anlagen und die Leitungen muss verhindert werden. Das durchgängige Waldband von den Karower Teichen bis nach Brandenburg muss als grüne Lunge Berlins um jeden Preis erhalten bleiben.

      broken image

       

      Bisherige
      Informationen zu Spielplatz-Baustellen
      Nächster
      Das öffentliche Sportangebot bekannter machen
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern