Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Hilferuf-App bekannt machen: für mehr Sicherheit im Pankower Sommerbad

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Das Bezirksamt wird ersucht, die Verbreitung der Hilferuf-App „SafeNow“mit den Mitteln des
      Bezirks bekannt zu machen. Mögliche Maßnahmen dafür könnten sein:

      -Flyererstellung und Zurverfügungstellung anJugendfreizeiteinrichtungen, Seniorentreffs, Schulen, Elternvertretungen u. ä.

      -Social Media Postings

      -Hinweise auf dem Internetauftritt des Bezirksamtes

      -Hinweise am Eingang bzw. im Umfeld des Sommerbades

      Begründung

      Im Sommer 2023 gab es in Berlin vieleAusschreitungen und tätliche Übergriffe in Freibädern. Traurige Fälle verzeichnete auch das Sommerbad Pankow. In Folge dieser Ereignisse haben die
      Berliner Bäder-Betriebe AöR am 3. Juni 2024 (https://www.berlin.de/aktuelles/8941077-958090-zwei-sommerbaeder-in-berlin-testen-hilfe.html) eine Hilferuf-App für die Freibäder Neukölln undPankow freigeschaltet. Da die App-Nutzung eine Installation voraussetzt, ist
      eine Zurverfügungstellung auf dem Endgerät des Besuchers vor dem ersten Badbesuch sinnvoll. Um ein schnelles Eingreifen des Sicherheitspersonals sicherzustellen, sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, damit mögliche Besucher von der Möglichkeit der App wissen und sich damit beschäftigen.

       


       


      Bisherige
      Verkehrsberuhigung und Schulwegsicherheit in der Straße...
      Nächster
      Schulwegsicherheit für die Kinder der 49. Grundschule in...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern