Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

Bezirksverordnetenversammlung
Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    Bezirksverordnetenversammlung
    Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Die Schulwege sicher machen

      · Blog-Beitrag

      In Pankow wurden Ende August über 4000 Kinder an Grundschulen eingeschult. Viele von ihnen werden schon bald den Schulweg ohne die Begleitung durch ihre Eltern oder andere Erwachsene antreten. Für Kinder ist das angepasste und sichere Verhalten im Straßenverkehr aber eine große Herausforderung. Sie können Fahrzeuge oft nicht rechtzeitig erkennen, Entfernungen und Geschwindigkeiten nicht korrekt einschätzen und reagieren häufig anders als Erwachsene es erwarten. Außerdem finden sich auf dem Schulweg viele Dinge, die oftmals interessanter sind, als die Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. 

      Wir finden, jedes Kind hat das Recht auf einen sicheren Schulweg. Aus diesem Grund wollen wir insbesondere im Umfeld der Grundschulen die Schulwegsicherheit verbessern. Das kann je nach Bedarf etwa durch bauliche oder verkehrliche Maßnahmen, wie zum Beispiel Zebrastreifen, Ampelanlagen, Beschilderungen, Dialogdisplays oder Gehwegvorstreckungen geschehen. Regelmäßige Schwerpunktkontrollen im Bereich der Schulen können dazu beitragen, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen und bestehende Park- und Halteverbote eingehalten werden. Vor allem ist uns aber wichtig, gemeinsam mit den Schulen entsprechende Sicherheitskonzepte zu entwickeln, welche den Schulweg für alle Schülerinnen und Schüler sicherer machen. 

      Zuletzt kommt es aber auf uns alle an. Denn am einfachsten können wir unsere Kinder schützen, wenn wir uns im Straßenverkehr rücksichtsvoll und vorausschauend verhalten.

       

      Bisherige
      Das Bundesprogramm „Sprachkitas“ muss erhalten bleiben
      Nächster
      Ein neues Sportfeld für den Paul-Zobel-Sportplatz
       Zurück zur Website
      Alle Beiträge
      ×

      Fast fertig…

      Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

      okay