Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Das Pankower Sozialamt entlasten

      · Blog-Beitrag

      Weit über 12.000 Briefe liegen derzeit ungeöffnet im Pankower Amt für Soziales und warten auf Bearbeitung. Hinzu kommen nach Schätzungen des Bezirksamts mindestens 500 unbearbeitete Neuanträge und über 1000 Rechnungen. Allein die Rückstände bei der Eingliederungshilfe werden demnach auf über 2,6 Millionen Euro beziffert. Hinzu kommt ein offener Beitrag von über einer Million Euro bei der Hilfe zur Pflege. Einerseits lässt es die personelle Situation im Amt momentan nicht zu, den Rückstau abzuarbeiten, andererseits werden potentielle Antragsteller und Dienstleister vor finanzielle Herausforderungen gestellt, wenn Rechnungen nicht beglichen werden oder Neuanträge unbearbeitet bleiben.

      Mit einem Antrag unseres Bezirksverordneten Sascha Groß haben wir darum in der BVV vorgeschlagen, einen externen Dienstleister zur Bewältigung der jahrelangen Engpässe einzusetzen. Dieser könnte Briefe öffnen und digital erfassen, strukturieren und transparent in die Verwaltungssoftware übertragen. So würde eine bessere Übersicht über Außenstände ermöglicht und finanzielle Engpässe bei Bezirk und Antragstellern verhindert. Trotzdem wurde unser Antrag abgelehnt. Dabei zeigt die prekäre Situation im Amt für Soziales, dass es dringend neue Wege braucht, um aus der Krise zu kommen. Eine schnelle Lösung ist erforderlich, um das Amt zu entlasten und drohende Insolvenzen von hilfesuchenden Antragstellern zu verhindern. Wir werden darum weiter Vorschläge unterbreiten, wie wir das Problem innovativ angehen können.

      broken image

      Bisherige
      Prenzlauer Promenade sicherer machen:...
      Nächster
      Josef Garbátys Andenken stärker würdigen
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern