Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Bevölkerungsschutz undKatastrophenhilfe fördern. Notfallversorgung und richtiges Handeln in
      Notsituationen forcieren

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow möge beschließen:

      Das Bezirksamt wird ersucht, die Bevölkerung auf Notsituationen besser
      vorzubereiten. Hierzu wird das Bezirksamt in den Ämtern für Bürgerdienste und
      in Wahllokalen die Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges
      Handeln in Notsituationen“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und
      Katastrophenhilfe aktiv verteilen. Sofern möglich, sollte ein Hinweis auf die
      Broschüre auch über das Fernsehen der Ämter für Bürgerdienste gezeigt werden.

      Die Bundesrepublik Deutschland hat beim Bevölkerungsschutz und bei der
      Katastrophenhilfe einige Leerstellen und Verbesserungspotenziale. Im Jahr 2016
      titelte die Welt unter der Überschrift „Mehrheit hält de Maizières Notfallplan
      für Panikmache“, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung den Aufruf zum
      Einlagern von Notvorräten im Zivilschutzkonzept der Bundesregierung für
      Panikmache halte. 53 Prozent der Bürger fanden den Plan, den der ehemalige
      Bundesinnenminister Thomas de Maizière vorstellte, übertrieben. Seitdem hat
      sich die Welt nachhaltig gewandelt. Die möglichen Auslöser durch Szenarien von
      Land, aus der Luft, über Wasser und durch den Cyber- und Weltraum-Raum für
      notwendige Notfallversorgungen haben sich seitdem verschärft. Im Jahr 2019 war
      über 30 Stunden der Strom für 30.000 Haushalte nicht verfügbar. Beim
      Jahreswechsel 2024/2025 waren Teile von Pankow ohne Wasser durch einen
      Rohrbruch. Es finden gezielte Angriffe auf die Infrastruktur in Deutschland und
      Europa statt. Dankenswerterweise hat der Katastrophenschutzbeauftragte die
      Broschüre bereits auf die Internetseite des Bezirksamtes gestellt, das reicht
      nicht aus. Demzufolge ist eine papierhafte Ausgabe an die Bürger zielführend.


      Das Königreich Schweden hat an alle Haushalte im November 2025 ihre Broschüre „Om
      krisen eller kriget kommer" (dt. Wenn eine Krise oder ein Krieg kommt)
      verschickt. Diese Maßnahme wäre auch für Pankow eine gute, allerdings besteht
      aufgrund der Haushaltslage diese Möglichkeit nicht. Um dennoch möglichst viele
      Bürger zu erreichen, ist die Verteilung über die Ämter für Bürgerdienste und in
      Wahllokalen ein niedrigschwelliges Angebot. Darüber hinaus stellt das Bundesamt
      für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Broschüre „Ratgeber für
      Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ entgeltfrei zur
      Verfügung.




      Bisherige
      „Erinnerung durch Begegnung”:(Digitales) Gedenkformat der...
      Nächster
      Verkehrssicherheit insbesondere für Schüler in der...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern