Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Bänke in Pankow mit der Botschaft „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen“ versehen

       

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Berlin möge beschließen:


      Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung für die Einrichtung eines Pilotprojekts „StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt“ im Bezirk Pankow einzusetzen.

      Sollte eine Einrichtung eines Pilotprojektes nicht möglich sein, wird das Bezirksamt ersucht, gemeinsam mit Pankower Frauenprojekten und dem Frauenbeirat Pankow ein Public Private Partnership-Projekt mit geeigneten Pankower Unternehmen zur Finanzierung einzurichten.

       

      Begründung:

      Obwohl die Pandemie vorbei ist, steigen die Fälle häuslicher Gewalt weiter an. In Berlin sind die Fälle gestiegen: Von 15.630 Betroffenen im Jahr 2021 auf 17.263 im Jahr 2022 laut aktueller Polizeistatistik [berlin.de/PDF/download]. Die Zunahme liegt damit über dem Bundesschnitt bei 10,4 Prozent.[1]

      Dieser gesellschaftlich zutiefst beschämende und traurige Zustand muss der Bezirk Pankow mit allen verfügbaren Mitteln und Möglichkeiten bekämpfen. Der Verein „StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt“ hat in den Berliner Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Spandau ein öffentlichkeitswirksames und kreatives Projekt durchführen können. Im Rahmen des Projektes wurden dem Verein „StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt“ Parkbänke und Farbe zur Verfügung gestellt. Die vom Bezirksamt zur Verfügung gestellten Parkbänke wurden mit dem Slogan „Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen„StoP“ beschriftet. Der Slogan soll auf das Thema Partnergewalt aufmerksam machen und auf die Angebote der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten hinweisen.

      Die bemalten Bänke sollen alle Bürgerinnen und Bürger Pankows, die vorbeigehen oder sich hinsetzen möchten, dazu aufrufen, bei Gewalt an Frauen und Mädchen nicht wegzusehen, sondern etwas dagegen zu tun. Damit soll gezeigt werden: Partnergewalt geht uns alle etwas an. Den Tätern geben wir zu verstehen, dass ihr Verhalten hier in keinster Weise toleriert wird. Für die Frauen, die unter dieser Gewalt leiden, soll es auch ein Symbol der Hoffnung sein.




       








      Bisherige
      Sicheres Nutzen von Gehwegvorstreckungen
      Nächster
      Öffentliche Sportmöglichkeiten transparent machen
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern