Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

Fraktion der CDU in der

BVV Pankow von Berlin

  • START
  • BLOG
  • POLITIK
  • PANKOW
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • …  
    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    KONTAKT
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow
    Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

    Fraktion der CDU in der

    BVV Pankow von Berlin

    • START
    • BLOG
    • POLITIK
    • PANKOW
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • …  
      • START
      • BLOG
      • POLITIK
      • PANKOW
      • PRESSE
      • NEWSLETTER
      KONTAKT
      Logo_CDU_Fraktion_BVV_Pankow

      Ärzte und medizinisches Personal bei der Versorgung von Flüchtlingen unterstützen!

      · Antrag

      Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin möge beschließen:

      Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich an die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) zu wenden und sich dafür einzusetzen, dass die folgenden Maßnahmen für die verschiedenen Flüchtlingsgruppen und deren jeweilige Sprache im Zusammenhang mit Arztbesuchen umgesetzt werden:

      Videoformate und Informationsmaterialen

      A. zu den Voraussetzungen einer Behandlung

      B. zur Vorbereitung auf eine Behandlung

      C. zur Durchführung einer Behandlung

      D. zum Umgang mit medizinischem Personal

      E. zur Privatsphäre bei Patienten im Warteraum

      F.  zu gesetzlichen Regelung nach Artikel 3 Absatz 2 GG

       

      2.  Breite Kommunikation und Verfügbarkeit der umgesetzten Maßnahmen an die Interessentengruppen, wie bspw.

      A. Ärzte/medizinisches Personal

      B. Integrationslotsen

      C. Sozialberatungen

      D. Flüchtlingsunterbringungen

      E. ASOG-Unterkünfte

      F.  Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten

      3.  Schulungen der Flüchtlinge durch die Unterkunftsbetreiber/-mitarbeiter

      Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, folgende unterstützende Maßnahmen, die in eigener Zuständigkeit liegen, zu adressieren:

      4.  Aufklärung der zuständigen bezirklichen Stellen über die zu schaffenden Angebote seitens SenASGIVA.

      5.  Aufklärung der unter 2. genannten Interessentengruppen zu den das Bezirksamt über 3. hinaus Kontakte unterhält.

       

      Begründung:

      Insgesamt gibt es in Berlin 5.776 Praxen, derzeit 10.393 Ärzte und Psychotherapeuten auf rechnerisch 8.173 Stellen (Stand: August 2023). Die Kassenärztliche Vereinigung ist besorgt, ob des Praxisterbens und Fachkräftemangels. Sie bestmöglich zu unterstützen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, so dass sie ihre Arbeitszeit bestmöglich für die Behandlung der Patienten verwenden können. Außerdem ist eine zunehmende Internationalisierung der Kundschaft mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zu beobachten.Arztpraxen in Pankow und ganz Berlin werden mit vielschichtigen Herausforderungen und Problemstellungen im Zusammenhang mit Flüchtlingen konfrontiert. Einige Kulturkreise akzeptieren nicht, dass die Gleichstellung von Frau und Mann in Deutschland grundgesetzlich festgelegt ist und protestiert daher in Arztpraxen. Eine Aufklärung der Patienten sollte bereits vor dem Arztbesuch erfolgen. Auch stellt sich immer wieder die Situation dar, dass Anamnesebögen nicht vorausgefüllt mitgebracht werden und die Kommunikation zwischen Patienten und medizinischem Personal schwer möglich ist, so dass wichtige Behandlungszeiten verloren gehen und diese auch nicht abgerechnet werden können. Aufgrund der nicht funktionierenden Kommunikation ist eine ärztliche Aufklärung schwer möglich. Viele Ärzte berichten seit geraumer Zeit, dass Einzeltermine in Gruppen wahrgenommen werden sollen, was mit den Kalendern der Arztpraxen nicht zu vereinbaren ist. Dies führt regelmäßig zu aggressivem Patientenverhalten und Verwüstungen von Arztpraxen. Dabei wird häufig auch die Privatsphäre anderer Patienten gestört. Es braucht daher eine verstärkte Aufklärung in Flüchtlingsunterkünften. Wie eingangs beschrieben, sind viele Praxen mit ein bis zwei Ärzten besetzt, ein zentrales Aufklärungsangebot durch die zuständige Senatsverwaltung könnte die Arztpraxen entlasten, dadurch niedrigschwellig mehr Behandlungszeit ermöglichen und die Situation für alle Seiten nachhaltig verbessern.


      Bisherige
      Mehr Verkehrssicherheit für die Kita Krümelkiste im...
      Nächster
      Sichere Überquerung der Hauptstraße für die Schulkinder...
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern