Zurück zur Website

Mehr Sicherheit für sehbehinderte im öffentlichen Raum

22. Oktober 2025

Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leben laut WHO mit einer Sehbehinderung. Für sie können alltägliche Hindernisse im öffentlichen Raum, wie schlecht erkennbare Poller oder unklare Blindenleitsysteme, schnell zur Gefahr werden. Auf diese und noch weitere Gefahrenstellen im Straßenland wurden unser Bezirksverordneter Daniel Hauer und unser Abgeordneter Johannes Kraft bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Vertretern des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV e.V.) aufmerksam gemacht.

Aus dem Treffen resultierte ein Antrag in der BVV, mit dem wir für mehr Sicherheit und Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen in Pankow sorgen wollen. Der von Daniel Hauer und Johannes Kraft gemeinsam erarbeitete Antrag fordert eine Reihe Maßnahmen, um den Alltag von sehbehinderten Menschen im Bezirk sicherer zu machen. So soll das Bezirksamt unter anderem einen festen Ansprechpartner bestimmen, bei dem Gefahrenstellen direkt gemeldet werden können. Auch die Webseite des Bezirks und die Ordnungsamt-App soll entsprechend barrierefrei weiterentwickelt werden. Darüber hinaus soll bei Baumaßnahmen im öffentlichen Raum künftig darauf geachtet werden, dass Poller, so diese notwendig sind, taktil markiert und kontrastreich gestaltet werden, sodass diese etwa für Menschen mit Restsehvermögen gut erkennbar bleiben.

Mit dem Antrag wollen wir dafür sorgen, dass der Bezirk Pankow mit gutem Beispiel vorangeht und die Anliegen von Menschen mit Sehbehinderung ernstnimmt.